In diesem Jahr werden wir an der 51. Grenzland-Rallye zwei beliebte Kleinflüsse befahren. Diese Flüsse sind Grenzflüsse und haben einen schönen natürlichen Charakter. Die Blies ist auf der geplanten Strecke ein Grenzfluss zwischen Deutschland und Frankreich. Am Einstieg in Reinheim befindet sich für Archeologie-Interessierte eine bekannte Sehenswürdigkeit, die einen Besuch lohnt. Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim mit Ausgrabungen aus keltischer und römischer Zeit.
Als Paddelstrecke ist am Sonntag ein Flussabschnitt auf der Nied geplant, der komplett in Frankreich verläuft. Die Strecke endet kurz vor der Grenze nach Deutschland. Die französiche Nied ist ein sehr idyllischer Flussabschnitt, der weitestgehend ruhig verläuft. Als spritzige Abwechlung bieten sich aber drei Wehre, die meist auch fahrbar sind.
Falls ihr euch genauer Informieren möchtet, könnt ihr hier die Einlagung und Anmeldung finden.
Ici la Invitation au 51. Internationale Saar-Grenzland-Ralley en francais.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Kanuclub Völklingen e.V.
am Mittwoch , 12. Juni 2024 um 18:00.
Liebe Vereinsmitglieder,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung möchten wir euch recht herzlich einladen.
Wir freuen uns über euer Interesse an unserem Verein und über eine zahlreiche Beteiligung.
Die Tagesordnung könnt ihr in Anhang der Einladungs-Email finden, die ihr bereits erhalten habt.
Der Vorstand.
Am langen Wochenende über Fronleichnam findet die diesjährige SKB-Wanderfahrt an die Loue statt. In der Einladung des SKB findet ihr alle Details zum Campingplatz und zur Anmeldung. Geplant sind verschiedenen Etappen, auf denen man die idyllische Schönheit und die charakteristischen Stufen des Flusses erleben kann.
Die Loue fliesst mit leichter Stömung durch das landschaftlich schöne französiche Jura. Charkteristisch für die Loue sind dabei die meist quer verlaufenden stufenartigen Abfälle unterschiedlicher Höhe. In diesen Bereichen wird es dann etwas sportlicher, so dass eine sichere Bootsbeherrschung erforderlich ist. Diese besondere Geologie macht die Loue so abwechslungsreich. Die Strecke liegt südlich von Besancon und kann in mehreren Abschnitten befahren werden.
Das Wetter zeigt sich hoffentlich von seiner besten Seite, so dass wir in Quingey einen tollen Aufenthalt haben werden.
Die 50. Int.-Grenzland-Rallye findet am langen Wochende um den 1. Mai statt. Dabei sind zwei Fahrten mit 21km und 12km auf der Saar geplant. Am Feiertag wird ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger-Hütte mit einer Führung für die Teilnehmer der Veranstaltung angeboten. Alle weiteren Informationen könnt ihr in der Ausschreibung finden.
Ici la Invitation au 50. Internationale Saar-Grenzlandrallye en francais.
(mj 17.03.2023)
Die erste Gemeinschaftsfahrt des SKB am 26.02.2023 fand in Luxemburg auf den Flüssen Wiltz und Sauer statt. Bei recht frischen Temperaturen und überwiegend sonnigem Wetter waren einige Paddler des SKB bei dieser Fahrt dabei. Die Tour ging von Kautenbach auf der Wiltz bis zur Mündung in die Sauer und weiter bis nach Michelau.
(mj 17.03.2023)
Das Anpaddeln des KCV findet am 8. März auf der Nied statt. Die Fahrt beginnt in Niedaltdorf und endet an der Mündung in die Saar. In Siersburg legen wir eine Pause ein.
Treffpunkt ist um 9:00 am Bootshaus.
Im Anschluss treffen wir uns im Bootshaus des KCV zu einem kleinen Imbiss.
Hier ist die Ausschreibung.
(mj 25.02.2020)
Die Verbandsfahrt des SKB startet auf der Prüm an der Brücke Wiersdorf bei Bitburg. Die Fahrstrecke ist 20km und endet an der Brücke Holsthum. Nach ca. 13 Kilometer legen wir in Bettingen eine Pause ein. Dort ist auch ein Ausstieg möglich. Für die Fahrt ist der Mindestpegel 60cm in Wiersdorf erforderlich. Bei geringerem Pegel wird die Fahrt verlegt. Bitte meldet euch unter freizeitsport@kanu-saar.de an damit ihr bei Änderungen informiert werden könnt.
Also drückt die Daumen, dass der Pegel reicht.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr in Holsthum.
Abfahrt auf dem Wasser in Wiersdorf ist um 10:00 Uhr.
Hier ist die Ausschreibung.
Im Anschluss an die Fahrt ist eine Einkehr im Gasthaus Ferring in Minden geplant.
(mj 25.02.2020)
Am 9.7.2022 von 11-15 Uhr
Anlässlich der Feierlichkeiten zu 1200 Jahre Stadt Völklingen bietet euch der Kanuclub-Völklingen die Möglichkeit "Spass auf dem Fluss" zu erleben.
Alle Interessenten können einen Einblick in die facettenreiche Welt des Kanusports erhalten.
Es ist ein gutes Gefühl zu erleben, wie die eingesetzte Kraft sich direkt in Bewegung überträgt und das Boot vorwärts treibt. Das könnt ihr selbst beim Fahren eines Kajaks, Kanadiers oder einem Stand-Up Board ausprobieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beim Wassersport kann man natürlich auch mal nass werden. Daher bringt bitte Wechselkleidung mit.
Umkleiden stehen zur Verfügung.
(27.06.22 mj)
Am langen Wochenende an Himmelfahrt hatten wir bei der SKB-Fahrt ein paar tolle Paddeltage. Die sagenhafte Landschaft und das abwechslungsreiche Gewässer hat alle tief beeindruckt. Bestes Sommerwetter machte das paddeln zum Vergnügen. Wasser hätte es zwar gerne etwas mehr sein dürfen, aber es hat doch noch ausgereicht. Wir waren eine tolle Gruppe und hatten zusammen viel Spaß.
(27.06.22 mj)
Bei herrlichem Sonnenschein und mild-warmen Temperaturen war der Saisonabschluss auf der Nied für die zahlreichen Paddler des SKB ein echtes Vergnügen. Nachdem am Treffpunkt in Guerstling die Boote umgeladen waren, machten sich die 22 Paddler auf zum Start in Freistroff. Die Fahrt durch die herbstliche Kulisse gestalte sich recht kurzweilig, nicht nur wegen den drei Wehren und einigen Baumhindernissen, sondern durch die unterhaltsamen Gespräche. Nach dem letzten Wehr in Freistroff machten wir eine Pause und fuhren dann erholt die letzte Etappe bis zum Ziel nach Guerstling. Im Anschluss trafen wir uns zum Ausklang im Bootshaus der Undine in SLS zu Weiswurst mit Brezeln und Kaffee und Kuchen.
Hier gibt's ein paar Bilder.
(03.10.2017 mj)
Die diesjährige Freundschaftsfahrt findet vom 30.08-01.09 2019 in Guntersblum am Rhein statt. Sie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der vier Kanuverbände Rheinhessen, Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. Dieses Jahr wird sie vom Kanuverband Rheinhessen bei den Wassersportfreunden Guntersblum ausgerichtet. Die Lage am Rhein ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Fahrten auf dem Rhein und Altrhein.
Anreise ist Freitags. Am Samstag ist eine Fahrt auf dem Rhein mit ca. 23km geplant. Sonntags steht eine Fahrt auf dem Altrhein 'rund um den Kühlkopf' mit ca. 24km auf dem Plan.
Als Abwechslung nach dem Paddeln gibt es eine Wanderung durch Guntersblum mit Weinprobe.
Wenn ihr euch für das umfangreiche Angebot der Freundschaftsfahrt interessiert, findet ihr alle Details hier in der Ausschreibung zur 24. Freundschaftsfahrt.
Anmelden könnt ihr euch hier mit der Anmeldung als PDF oder EXCEL.
Anmeldeschluss: 25.08.2019
(mj 20-07-2019)
Das Trainingswochenende in Hüningen findet am Wochenende vom 06.-08. September statt. Wie jedes Jahr haben wir das Gästehaus an der Trainingsstrecke gemietet. Es bietet als Gemeinschaftunterkunft ausreichend Platz zum Schlafen, Kochen, Essen und zum Verweilen. An zwei Tagen haben wir Zeit zum Üben und die Gelegenheit unser persönliches Können bis an die Grenzen auszutesten. Natürlich mit viel Spass und nach Lust und Laune. Der Wildwasserkanal ist in seiner Schwierigkeit so abgestuft, dass jeder auf seine Kosten kommt, auch Anfänger. Alle weiteren Informationen zur Fahrt findet ihr in der Anmeldung.
Minderjährige Teilnehmer benötigen eine Erklärung der Eltern: E1 und E2.
Anmeldeschluss 25.08.2019
(mj 20-07-2019)
Die diesjährige 23. Freundschaftsfahrt findet vom 24.-26. August 2018 bei uns im Saarland statt. Sie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der vier Kanuverbände Rheinhessen, Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg und wird dieses mal vom SKB ausgerichtet. Gastgeber sind die Kanuwanderer in Saarbrücken (KWS).
Auf dem Programm steht eine Rundfahrt am Wiltinger Bogen auf dem Saar-Altarm und eine Fahrt von Großblittersdorf bis zum KWS mit einer Pause an der Uferpromenade in der Saarbrücker City.
Anreise ist Freitags. Am Samstag ist die Rundfahrt am Wiltinger Bogen mit ca. 18km geplant. Sonntags sind es ca. 14km.
Alle Details findet ihr in der Einladung zur 23. Freundschaftsfahrt.
Auf dem Camingplatz des KWS sind die Stellplätze mit Stromanschluss begrenzt. Falls ihr einen Stromanschluss benötigt, bitte rechzeitig anmelden.
Anmeldeschluss: 17.08.2018 (mj 15.07.2018)
Das Anpaddeln des KCV findet am 11. März auf der Nied statt. Die Fahrt beginnt in Niedaltdorf und endet an der Mündung in die Saar.
Treffpunkt ist um 9:30 am Bootshaus.
Im Anschluss an die Fahrt wird es im Bootshaus einen kleinen Imbiss geben und eine Ehrung der Wanderfahrer.
Hier ist die Ausschreibung. (mj 24.02.2018)
Die Verbandsfahrt des SKB startet auf der Nahe am Bahnhof Heimbach um 12:00. Die Fahrt geht 18km auf WW1 bis nach Hammerstein. Für die Fahrt ist der Mindestpegel am Bahnhof Heimbach von 100cm festgelegt. Bei geringerem Pegel wird die Fahrt verlegt.
Also drückt die Daumen, dass der Pegel reicht.
Hier ist die Ausschreibung.
Im Anschluss an die Fahrt gibt es in Hammerstein die Möglichkeit zu einem warmen Essen. Wer möchte, kann sich dazu bis Freitag 12:00 anmelden. Alles weitere zum Essen und Anmeldung findet ihr hier.
(mj 14.03.2018)
Die traditionsreiche Nikolausfahrt des SKB wird jedes Jahr von vielen Paddlern zum Anlass genommen die Saarschleife von Merzig bis Mettlach mit allen Bootstypen bunt gemischt zu befahren. Teils verkleidet, teils mit kleinen Christbäumchen dekoriert fahren die Teilnehmer gut gelaunt und mit Heißgetränken versorgt in die Saarschleife um dem Nikolaus zu huldigen. Dieser erwartet die Paddler unterhalb der Cloef und erteil ihnen seinen Segen. Anschließend setzen die Boote ihre Fahrt in Richtung Mettlach fort. An der Staustufe endet die Fahrt. Der Ausklang mit dem Nikolaus findet im Bootshaus in Mettlach statt.
Start ist um 11:00 am Bootshaus in Merzig.
Hier findet ihr die Einladung / Ausschreibung des SKB. (26.11.2017 mj)
Das Fahrtenjahr 2017 neigt sich dem Ende und findet beim Abpaddeln des SKB seinen diesjährigen Abschluss. Die Fahrt findet auf der frz. Nied zwischen Freistroff und Guerstling statt (14km). Am Wehr in Filstroff machen wir eine Pause. Start ist um 11:00 Uhr in Freistroff. In Anschluss an die Fahrt treffen wir uns im Bootshaus der Undine in Saarlouis zum Ausklang mit Weißwurst und Brezeln.
Zeitplan:
9:15 Treffen am Bootshaus
9:45 Abfahrt am Bootshaus
10:15 Abstellen der Autos in Guerstling
10:40 Treffen in Freistroff
11:00 Abfahrt auf dem Wasser
Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.
Anmeldung bis Mittwoch 20.09.2017 bei
Jörg Theis (wanderfahrer@kanuclub-voelklingen.de)
(mj 11-09-2017)
Wie jedes Jahr hatten wir viel Spass beim Wildwassertraining in Hüningen. Leider war das Wetter am ersten Tag sehr trist und hat etwas auf die Paddellaune gedrückt, aber am zweiten Tag wurden wir dann mit Sonnenschein belohnt. Das Wasser war wie immer sehr warm, was dann auch bei häufigen unfreiwilligen Schwimmeinlagen keine Probleme bereitet. Es gab ausreichend Gelegenheit zu üben, da an diesem Wochenende relativ wenig Betrieb war.
(mj 11.09.2017)
Die diesjährige Freundschaftsfahrt findet vom 18.-20. August 2017 in Illingen am Rhein statt. Sie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der vier Kanuverbände Rheinhessen, Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. Dieses Jahr wird sie in Baden-Württemberg vom Paddelclub Illingen ausgerichtet. Die Lage am Goldkanal ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Fahrten auf Altrhein, Rhein und Moder.
Anreise ist Freitags. Am Samstag ist eine Fahrt auf Moder und Rhein mit ca. 28km geplant. Sonntags werden mehrere Touren unterschiedlicher Länge zur Auswahl angeboten.
Alle Details findet ihr in der Ausschreibung zur 22. Freundschaftsfahrt.
Wer schon mal in Illingen auf einer Freundschaftsfahrt war der weiß, dass dies eine Veranstaltung ist, die als Pflichttermin in den persönlichen Paddelkalender gehört. Die fantastische Lage am Goldkanal, die Fahrten auf den wunderschönen umliegenden Gewässern, der tolle Service des Ausrichters PC-Illingen und die badewarmen Wassertemperaturen des Rheins sind mehr als genug Gründe sich jetzt anzumelden.
Anmeldeschluss: 06.08.2017 (mj-09-07-2017)
Alle Wanderfahrer die gerne mehr erfahren möchten über Techniken die sie beim Paddeln ständig benötigen - oder einfach einige Techniken die sie noch nicht so gut beherrschen vertiefen und üben wollen, sind hier genau richtig. Die Schwerpunkte liegen beim richtigen Kehrwasser fahren und das Verhalten an Wehren.
Das Ziel: mehr Spass beim Paddeln durch mehr Sicherheit.
In der Ausschreibung zu dieser Veranstaltung findet ihr alle weiteren Details zum Schulungsinhalt und der Anmeldung.
Die Schulung findet auf der Blies statt und steht unter dem Motto:
"Ohne Angst ins Kehrwasser mit der richtigen Technik".
Also nicht zögern und schnell Anmelden damit das nächste Kehrwasser keine Zitterpartie wird.
Anmeldeschluss: 18.08.2017 (mj-07-08-2017)
Am verlängerten Wochenende über Fronleichnam hatten wir vom 24.-28. Juni 2017 bei hochsommerlichem Wetter richtig schöne Paddeltage auf den Wildwasser-Strecken an Isar und Ammer verbracht. Von unserem Natur-Campingplatz Isar-Horn bei Mittenwald starteten wir zur Oberen Isar bei Scharnitz und zur Ammer bei Saulgrub. Die Obere Isar ist einer der schönsten Flussabschnitte in Österreich und hat ihre Quelle ein paar Kilometer oberhalb der Einsatzstelle im Hinterautal. Von dort spült sie die Paddler bei starkem Gefälle mit flotter Strömung und sportlichem Charakter nach Scharnitz hinunter. Mit glasklarem Wasser führt sie durch die beindruckende Kulisse des Karwendels. Zuerst fliest sie im Kiesbett und verengt sich später in einer Klamm bis auf wenige Meter Breite. Das Hinterautal ist zum Naturschutz für den Verkehr gesperrt und nur für Fußgänger und Fahrradfahrer zugänglich. Doch für die Paddler gibt es dort eine Besonderheit: Das Boots-Taxi. Es bringt die Paddler in kleinen Gruppen mitsamt ihrer Ausrüstung zum Startpunkt. Aus diesem Grund wird sie bei Paddlern auch "Taxi-Isar" genannt. Im weiteren Verlauf von Scharnitz bis zum Isarhorn hatten wir uns auf eine entspannte Fahrt eingestellt, wurden aber von einer interessanten Strecke mit viel Abwechslung überrascht. Weil's so schön war sind wir die Isar gleich mehrfach in verschiedenen Etappen gepaddelt. (mj 27-06-2017)
Die Ammer zeigt sich mit einem ganz anderen Flusscharakter. Das tiefe bewaldete Tal bietet sonst nur Wanderern den Zugang zum abgelegenen Flußlauf. Durchgängig interessant und mit unberührter Schönheit ist sie ein Highlight für Naturliebhaber, die durch den Anblick der "Schleierfälle" zusätzlich belohnt werden. Schon beim Start setzt sich die Ammer mit der "Scheibum", einer kurvigen Engstelle mit hinterhältigen Wasserverwirbelungen, in Szene. So verlangt sie den "Eintritt" in ihr Tal. (mj 27-06-2017)
Unterwegs an der deutsch-französichen Grenze führte die vom Kanuclub-Völklingen ausgerichtet Wanderfahrt durch idyllische Landschaften auf der Blies und Saar Die Fahrt war laut Ausschreibung beim DKV am Sonntag den 7. Mai auf der Blies geplant und wurde kurzfristig um eine weitere Fahrt am Samstag auf der oberen Saar erweitert, da sich einige Paddler schon für Samstag angekündigt hatten.Die Fahrt auf der Saar begann ganz entsprechend dem Motto mit einem Frühstück in einem frz. Straßenkaffe (in Neopren) in Sarrealbe. Natürlich bei bestem Wetter. Die Saar ist ab dort ein sehr idyllischer und naturbelassener Kleinfluss, der mit Kajaks und Kanadiern befahren werden kann. Auf der Strecke bis Sarreinsming konnten auch die Wehre bei ausreichendem Wasserstand gut befahren werden. Die Fahrt am Sonntag auf der Blies bot den Teilnehmern nicht nur das sagenhafte Naturerlebniss eines wunderschönen Kleinflusses sondern auch einen eindrucksvollen Aufenthalt im Zollmuseum in Habkirchen. Das kleine Zollmuseum an der dt.-frz. Freundschaftsbrücke bot den Teilnehmern einen interessanten Rückblick in die Zeit der Grenzen in Europa und wurde kurzweilig und hochinteressant vom Museumsleiter vermittelt. Auch Karl Marx hatte diese Grenzstation schon passiert. Dannach wurde die Fahrt auf der Blies fortgesetzt und endete an ihrer Mündung in die Saar in Saargemünd. Dieser Streckenabschnitt an der Blies wurde in jüngster Zeit durch schöne Ein- und Ausstiegstellen für Paddler aufgewertet. So befindet sich auch am Zollmuseum eine schöne Pausen-Stelle. Leider sind zur Zeit auch Bestrebungen im Gange einige Teilstrecken der Blies aus Naturschutzgründen zu sperren. Auf der Seite des SKB könnt ihr einen weiteren Artikel zu dieser Fahrt finden. (mj)
In diesem Jahr führt die SKB Wanderfahrt nach Belgien an die Ourthe. Am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt am 24-28 Mai 2017 werden schöne Touren vom zentral gelegenen Campingplatz in Hotton unternommen. In der Einladung zur Fahrt findet ihr weitere Details zur Anmeldung und Anreise. Die Ourthe ist ein 120km langer Fluss in Ostbelgien und ist ein Klassiker für viele Paddler. Im Frühjahr ist sie bei geeignetem Wasserstand ab dem Stausee in Nisramont fahrbar. Ab Hotton ist sie ganzjährig befahrbar. Ein Anhaltspunkt zum Wasserstand bietet der Pegel in Nisramont. Weitere Informationen zur Befahrung und Flussbeschreibung findet ihr in diesem Artikel des Kanu-Magazin. Die Befahrung der belgischen Flüsse unterliegt einigen Befahrungsbeschränkungen die sich häufig am Wasserstand orientieren. Welche Flussabschnitte ihr paddeln könnt, seht ihr tagesaktuell auf dieser Übersichtskarte der freigegebenen Flussabschnitte .(mj)